Es ist arg still geworden hier. Einfach extrem viel zu tun. Der Verein sorgt immerhin dafür, dass ich nicht auch noch durch ihn belastet werden. Es ist wirklich eine Freude, ihn aktuell zu beobachten. Es sieht so viel gut aus. Auf und neben dem Platz. Da stimmt vieles. Harmonie, soweit es das Geschäft zulässt, tolle Auftritte und vor allem die notwendigen Punkte. Was mich freut: Trotz namhafter Verstärkungen (besonders im Mittelfeld) erhält dort ein Yannick …
WeiterlesenKategorie: EFFZEH
Früher habe ich als Spielfeldrand gebloggt – viel sogar. Erst auf blogspot und dann auf einer eigenen Domain. Anfangs ging es generell um Fussball und seine Randgeschichten. Dafür habe ich sogar ein kleines eMagazine gestaltet, dass außer mir wohl nie jemand gelesen hat. War trotzdem toll. Später habe ich mich nur noch auf den 1. FC Köln konzentriert. Nachdem die Zeit enger und das Bloggen weniger geworden war, hab ich mich entschieden der Marke Spielfeldrand (Das Magazin) den Rücken zu kehren und alle Bloggingaktivitäten hier bei Weerke zu bündeln.
Solide. Fortschritt
So richtig gewöhne ich mich einfach nicht an die Zweitligazeiten. Gefühlt spielen wir immer samstags 13:00 Uhr. Eigentlich irgendwie geil, weil man dann zum Runterkommen noch die Bundesligakonferenz anschauen kann und in der Regel um die Uhrzeit auch zu Hause ist. Ich aktuell nur irgendwie nicht. Immer irgendwelche Termine (die sich immer öfters mit Hochzeitsvorbereitungen zu tun haben). Und im Sommer treibt es einen dann doch eher noch mal raus. Erst recht in Hamburg. Man …
WeiterlesenReflexion statt Wachrütteln
Peter Stöger bringt durchaus gute Ideen mit und lässt den glorreichen EffZeh spielen, wie es sich Pep Guardiola bei den auch nicht ganz zu verachtendem FC Bayern München vorstellt. Bei Ballbesitz mit extrem hochstehenden Außenverteidigern, die ins Mittelfeld vorrücken. Der Sechser lässt sich im Gegenzug fallen, ist zentraler Anspielpunkt und Aufbauspieler. Zwei Achter bieten Anspielstationen in der Mitte und ziehen dann mit wenigen Ballkontakten nach vorne, um entweder Mitspieler einzusetzen, den Ball auf die Flügel …
WeiterlesenPeszko und die Konsequenzen
Gute Spieler sind für jede Mannschaft ein Gewinn. Allein durch die Qualitätssteigerung und dann durch den erhöhten Konkurrenzkampf. Die Frage ist aber zudem, ob der neue Mann auch ins Umfeld passt und dem Verein gut zu Gesicht steht. Und ob die Frischzellenkur auf der Position überhaupt notwendig ist. Slawomir Peszko ist so ein Spieler, der durchaus Qualitäten mitbringt, die einer Mannschaft hilft. Speziell einem Zweitligateam. Er ist erfahren, technisch beschlagen und ansehnlich in der Vorwärtsbewegung. …
WeiterlesenDie Offensive beginnt auf der Acht
Die Marschroute war klar. Zwei Offensivspieler sollten noch kommen. Anthony Ujah war der erste und als (vorerst) letzte Verpflichtung des Sommers wurde Daniel Halfar präsentiert. Ein typischer FC-Neuzugang in diesen Tagen. Im guten Fußballalter, wie man so schön sagt, aber noch entwicklungsfähig. Durchaus schon erfahren in den oberen Spielklassen und relativ preisgünstig zu haben. Ein durchaus guter Transfer. Wie schon bei Marcel Risse. Aber die nötige Torgefahr aus dem Mittelfeld dürfen wir auch bei ihm …
WeiterlesenDer Schlüsselspieler
Es ist eigentlich immer schwierig, wenn man die Hoffnungen auf Spieler setzt, die schon länger im Kader stehen, aber den großen Durchbruch noch nicht geschafft haben. In Köln haben wir Erfahrungen damit. Adil Chihi ist das beste Beispiel. Ein riesiges Talent, von dem man immer wieder den großen Durchbruch erwartet hat und am Ende doch immer die Hände über den Kopf schlug, wenn er auf dem Rasen stand. Mehr als fünf wirklich gute Spiele am …
WeiterlesenEs fehlte der Tusch
Sie werden sich gefreut haben, die Damen und Herren von der Presse nach der ersten PK von und mit Jörg Schmadtke. Mit Witz und Charme hat sich der neue Geschäftsführer Sport vorgestellt. Ein paar lockere Sprüche, ein breites Grinsen auf dem Podest und allerortens sowie ein paar hoffnungsvolle Andeutungen. Das dürfte ausgereicht haben, damit man sich in der Journalie auf die nächsten Monate gefreut haben dürfte. Wöchentlich eine Pressekonferenz und Interviews mit Schmadtke reichen, um …
WeiterlesenDie Systemfrage
Gestern kam bei Twitter mal wieder die Systemfrage auf. Hatte Holger Stanislawski einfach keinen Plan, um aus dem Kader das notwendige rauszuholen, um doch aufzusteigen und macht Peter Stöger jetzt alles richtig. Grund war ein Interview mit unserem neuen Trainer, in dem er erklärte, dass man mit den erzielten Toren nicht aufsteigen kann und hier ein falsches System entwickelt wurde, um noch torgefährlicher zu werden. Dann müssen wir ein System wählen, mit dem wir in …
WeiterlesenUnsere Kragenweite. Unsere Hoffnung.
Vier Neuzugänge hat der 1. FC Köln bisher unter Vertrag genommen. Marcel Risse gilt dabei als Königstransfer. Die anderen drei sind junge Spieler, die wohl eher für die Breite denn die Spitze stehen. Zumindest anfangs. Denn sie dürfen nicht mit diesem Status leben und dort hängen bleiben. Das wird nicht ihr Anspruch sein. Muss aber auch vom Umfeld so gesehen werden. Während Maxi Thiel noch mit vielen positiven Bewertungen („Guter Junge. Zu dem Preis ein …
WeiterlesenDeshalb und so nutze ich Twitter
Immer wieder mal werde ich gefragt, warum ich Twitter eigentlich nutze. Die meisten in meinem Umfeld wissen es gar nicht, aber wenn es mal zum Thema wird, sieht man oftmals viele Fragezeichen. Es ist auch nicht so einfach, den Reiz und den Nutzen von Twitter zu erklären. Die meisten kennen Twitter nur aus den Nachrichten, wenn Kriegsbilder und Zitate veröffentlich werden oder haben irgendwann mal gelesen, dass man dort ja nur schreibt, was man isst. …
Weiterlesen