Heißa, was freu ich mich, dass sich beim 1. FC Köln gerade ein Verteidiger nach dem anderen verletzt. Womé machte den Anfang bzw. dort weiter, wo er aktuell nach zwei drei Spielen am Stück immer ankommt. Schorch zog nun gleich. Beide sind zum Zuschauen verbannt. Bitter. Gerade für eine Mannschaft, mit einem nicht ganz so breiten Kader. Und doch öffnen sich damit Türen. Also für mich wäre das so. Wie Soldo das sieht, wird sich am Wochenende zeigen.
WeiterlesenKategorie: ANDRE
Lesestoff 27/10/2009
Eine kleine regelmäÃige Sammlung interessanter Artikel, die ich gelesen habe und für weiterverbreitungswürdig halte.
WeiterlesenSpielfeldrand@Facebook
Vor Monaten hatte ich mal ein Facebook-Profil für Spielfeldrand angelegt und zahlreiche Leute als Freunde gewonnen, bis ich merkte, dass es sinnvoller (und legaler) ist, Spielfeldrand dort nicht als Profil, sondern als Fanpage präsentieren zu lassen.
Deshalb wurde das Profil flugs gelöscht, dafür eine Fanpage eingerichtet, um dann zu erfahren, dass man für eine Fanpage bei Facebook keine Leute einladen kann. Es sei denn, man schaltet mal direkt eine Werbeanzeige oder malträtiert täglich seine direkten Kontakte. Muss aber auch nicht. Deshalb tat sich wenig am Spielfeldrand-Facebook.
WeiterlesenTwitter & Facebook als Trafficbringer
Immer wieder wird über den richtigen Einsatz von Social Networks diskuttiert. Ist es nun gut oder schlecht? Sinnvoll oder völlig überflüssig? Bringt es einem wirklich so viel seine Nachrichten überall im Netz zu verbreiten? Ist es nur Zeitverschwendung?
Manche meinen, dass man nicht jeden Hype mitmachen muss. Diese Tools sind gut und schön, aber müssen auch effektiv und vor allem zeitintensiv eingesetzt werden, um Erfolg zu bringen. Zumindest, wenn es um direkte Verkäufe geht.
WeiterlesenLesestoff 26/10/2009
Eine kleine regelmäÃige Sammlung interessanter Artikel, die ich gelesen habe und für weiterverbreitungswürdig halte.
WeiterlesenWarum MF nicht mehr den Adler tragen wird
Gegen Borussia Dortmund war Manuel Friedrich einmal mehr eine konstante Größe im Team von Bayer 04 Leverkusen. Im Abwehrzentrum räumte er alles weg und der Kicker kührte ihn danach sogar zum Spieler der Partie. Friedrich zählt in dieser Saison wieder zu den besten und konstantesten Innenverteidigern der Liga. Nur in der Nationalmannschaft scheint sein Zug abgefahren zu sein. Hier hat er den Anschluss (nach Südafrika 2010) schon vorher verpasst. Da ändert wohl auch die enorme Leistungsexplosion in dieser Saison nichts mehr dran. Selbst, wenn Trainer, Manager und Spieler selbst noch von der WM träumen, Jogi Löw hat keinen Grund, Manuel Friedrich nochmal zu nominieren.
WeiterlesenNach dem 10. Spieltag
Eine kurze Zusammenfassung des 10. Spieltages inklusive der Auswertung aller Wettquoten.
WeiterlesenGladbach (nur) auf Distanz gehalten
Vor dem Spiel wäre ich mit dem torlosen Ergebnis nicht zufrieden gewesen. Zu wenig hätte ich gefaucht. Da muss mehr rumkommen.
Nach der Partie bin ich doch mehr als erleichtert, dass es mit dem einen Zähler geklappt hat.
Schließlich hätte das alles ganz anders aussehen können. Die erste Hälfte war wohl noch recht ausgeglichen. Beiden Mannschaften war anzusehen, wo sie in der Tabelle stehen. Da lief nur wenig zusammen. Das war Fußball aus dem tiefen (Tabellen-)Keller. Glanzlichter wurden kaum gesetzt. Auf Kölner Seite blitzten die Qualitäten nur einmal auf, als Podolski den Ball mustergültig zu Ishiaku durchsteckte, der das Leder aber am Tor vorbei schob. Da auch kämpferisch wenig Spezielles zu sehen war und die Emotionen nur selten hochkochten, blieb es ein müdes Derby.
WeiterlesenLesestoff 23/10/2009
Eine kleine regelmäÃige Sammlung interessanter Artikel, die ich gelesen habe und für weiterverbreitungswürdig halte.
WeiterlesenDerbytime!
Und wie immer, wenn es gegen Gladbach geht mein erster Aufruf: Bleibt friedlich, Leute!
Fiese Gesänge, Plakate und eine geniale Choreo sind Pflicht. Aber nicht handgreiflich werden, sondern lieber vor und nach der Partie ein Bier miteinander trinken oder halt direkt nach Hause. Wer sich knüppeln will, soll sich nicht als Fan „verkleiden“, vom Stadion fern bleiben und sich hinter verschlossener Tür bekriegen. Aber bitte nicht beim Fußball!