Der (fast)tägliche Fußball-Überblick mit den wichtigsten Nachrichten des Tages mit dem Koblenzer Brüderpaar, einem Blogverzeichnis und einer Unioner Impression.
WeiterlesenKomplette Palette der zuletzt veröffentlichten Beiträge
reiner Lesegenuss unabhängig von der Kategorie
Warum tue ich mir das an?
Eigentlich müsste ich es doch besser wissen. Seit circa zwanzig Jahren bin ich dem Fußball eng(er) verbunden und habe dabei schon etliche Spiele gesehen. Auch in der Vorbreitung. Unzählige Grottenkicks waren dabei. Müde Vorstellungen wegen noch viel müderen Spielern, die schwere Magath-Beine haben. Und trotzdem: Nach zwei Wochen Sommerpause juckt es schon wieder und es gilt den ersten Partien entgegen zu fiebern. Gestern hab ich gar mal versucht irgendwie wackelige Bilder vom FC-Test irgendwo auffm Dorf zu bekommen. Fehlanzeige. Also hab ich mir Salzburg-Bayern angetan. Heute Galatasaray-Leverkusen.
Ich Depp, möchte ich mir zurufen.
Was auf internationalem (offiziellen) Parkett zwei sicherlich ganz ansehnliche Begegnungen wären, mündeten in der Vorbereitung zu lust- und leblosen Sommerkicks, die mir eher die Lust auf Fußball wieder rauben. Ich hätte es besser wissen können und sinnvollere Sachen tun können.
Von Bremen über Arsenal nach Köln
Die große Lösung wäre er nicht: Amaury Bischoff könnte die zentrale Position im Mittelfeld bekleiden.
Laut L’Equipe hat der 1. FC Köln für den 22-jährigen ein Angebot abgegeben. Der Portugal-Franzose muss sich nun entscheiden, da auch West Bromwich Albion um seine Dienste buhlt. Wenn er das Angebot von WBA annehmen sollte, müsste er zumindest nicht ganz so weit umsiedeln. Erst vor wenigen Wochen war sein Vertrag bei Arsenal London aufgelöst worden, nachdem er bei den Gunners nicht zu überzeugen wusste. Ein Liga – (gegen Portsmouth) und ein FA-Cup-Spiel (Cardiff) als Einwechselspieler standen nach einem Jahr auf der Insel auf seinem Konto.
Bundesliga wird attraktiver
Trotz teils finanzkräftiger Konkurrenz hat sich die Bundesliga in diesem Sommer gut verkauft.
In Diego verlässt nur ein absoluter Topspieler die deutsche Liga. Lediglich die Abgänge von Voronin und eventuell noch Pizarro sind kleine Wermutstropfen beim bisherigen Transfergeschacher.
Absolut positiver ist dabei die Haltung in München und Wolfsburg. Vor wenigen Jahren wären die Manager bei den Vereinen wohl noch eingebrochen, wenn für ihre Spieler mehr als 20 Millionen Euro geboten wären. Nicht so in diesem Sommer. Statt den großen Reibach zu machen, setzt man in der Bundesliga lieber auf die sportliche Entwicklung. Dadurch werden die Zuschauer (wohl) auch weiterhin in den Genuss von Ribery, Dzeko und Graftie kommen.
Mit Huntelaar kommt ein weiterer Topspieler hinzu.
WeiterlesenDeutschland’s Goldene Zukunft
Erstmals in der Geschichte hält eine Fußballnation alle Europameistertitel der Klassen U17, U19 und U21 in seinen Händen. Hier nochmal alle Talente.
WeiterlesenChihi mal anders
Adil Chihi ist das vielleicht vielversprechendste Talent im Kader des 1. FC Köln. Von der Erfahrung auf jeden Fall der jüngere Spieler, der jetzt langsam mal den Sprung schaffen muss. Schon im letzten Jahr hatte ich immer wieder gehofft, dass sein Knoten endgültig platzt. Ist er nicht und so war ich mir ziemlich sicher, dass er uns zum Ende der Saison verlassen würde. Allein, um woanders sein Glück zu versuchen.
Er blieb und noch immer bin ich der Meinung, dass er großartige Anlagen hat. Eine Qualität, die auch den Geißböcken weiterhelfen sollte.
Nur muss er endlich sein Talent auch vollends ausschöpfen. Jetzt oder nie!
Wen würdest du holen von… die Auswertung
Vor wenigen Wochen hatte ich kleine Tagesumfragen gestartet. Hier das Ergebnis.
Spielfeldrand – Das Magazin hat das schon einmal getan und für dich vor selektiert. In die Auswahl kommen nur Spieler, die mindestens einen, aber nicht mehr als fünf Ligaeinsätze zu verbuchen haben. Wen würdest du davon sofort verpflichten. Aber sei schnell, die Konkurrenz schläft nicht. Zur Stimmabgabe hast du nur bis 24:00 Zeit.
Alle Bundesligavereine der letzten Saison wurden durchleuchtet.
Lediglich beim 1. FC Köln (Kessler) und dem Karlsruher SC (Kornetzky) stand nur jeweils ein Spieler zur Disposition.
Bei den restlichen sechszehn Vereinen sah das Votum wie folgt aus.
Der zweite Kantersieg
Der 1. FC Köln spielt sich langsam ein. Erneut trafen die Geißböcke im Testspiel gegen einen unterklassigen Gegner eine zweistellig. 11:0 hieß es am Ende gegen eine Stadtauswahl Leichlingen/Witzhelden. Drei Stammspieler musste Soldo dabei ersetzen. Podolski (Zerrung), Geromel (Weißheitszahn) und der ohnehin angeschlagene Novakovic. Dabei ist noch lange nicht klar, wann der Topstürmer der letzten Saison wieder mit seinen Kollegen trainieren und auflaufen kann. Nova beteuert unentwegt, dass er rechtzeitig fit werde und gegen den FC Bayern München (24.07.) am dem Rasen stehen wird. Die Ärzte sind ein wenig vorsichtiger und Soldo gibt zu bedenken, dass sich der Offensive nicht übernehmen soll. Aus Angst, dass er sonst vielleicht sogar die gesamte Hinrunde ausfallen könnte.
Umso besser, dass sich seine Konkurrenten im Angriff schon in guter Form zeigen.
WeiterlesenDailySoccer 10/07/2009
Der (fast)tägliche Fußball-Überblick mit den wichtigsten Nachrichten des Tages mit Emile Mpenza, dem Premiere-Telekom-Streit und Frauenfreude über einige neue Bundesligazeiten.
WeiterlesenSetzt Soldo auf eine Kamerun-Fraktion?
Erhält Pierre Womé bald neue Kollegen aus seiner Heimat? Glaubt man der französischen Zeitung France Football wechseln zwei Landsmänner ans Geißbockheim. Die beiden kamerunischen Nationalspieler Gérémi und M’Bami sollen schon eine Einigung über Verträge beim 1. FC Köln erzielt haben.
Weiterlesen