Der (fast)tägliche Fußball-Überblick mit den wichtigsten Nachrichten des Tages: Brdaric, Hey, Forlan, Khedira, Krankl, Broich, Pichniot und mehr…
WeiterlesenKategorie: Sport
Romario im Zeichen seines Vaters
Der Brasilianer, der nach eigenen Statistiken die Marke von 1.000 Ligatoren überschritten hat, ist zurück auf der Fußballbühne. Allerdings (endlich) nicht (mehr) als Spieler, sondern am Spielfeldrand. Für den FC Americano soll der mittlerweile 43-jährige am Koordinator fungieren und in dieser Position Sponsoren, aber auch Spieler zum Verein aus Rio de Janeiro lotsen. Der Weltfußballer des Jahres 1994 hatte noch bis vor einem Jahr bei Vasco da Gama als Spielertrainer unter Vertrag gestanden und war danach erstmal abgetaucht.
WeiterlesenKicker per iGoogle
Das „Kicker Sportmagazin“ hat zusammen mit Google neue Hintergründe für iGoogle-User entwickelt. Dank der Lektüre der letzten Donnerstagsausgabe bin ich gestern Abend drauf gestoßen und heute Morgen lächelte mich ein neuer Reiter an, der die Umstellung des neuen Layouts problemlos erfolgen ließ. Alle Fans von Bundesligavereinen können sich somit ihren Vereins-Hintergrund auf ihrer iGoogle-Seite „installieren“. Wer sich nicht ganz entscheiden mag oder Philipp Lahm bzw. Piotr Trochowski mag, kann auch den Hintergrund verwenden, den die beiden Spieler gestalten haben (sollen).
WeiterlesenFohlen galoppieren zum Klassenerhalt. Oder?
Umfrageende und Umfrageanfang. Spielfeldrandleser würden zu 70 Prozent die angedachte Fußballsteuer bezahlen. Diese Woche lautet die Frage, ob Gladbach den Klassenerhalt schafft…
WeiterlesenDailySoccer 23/03/2009
Der (fast)tägliche Fußball-Überblick mit den wichtigsten Nachrichten des Tages mit: hartplatzhelden, Ishiaku und Vereinsrangliste
Weiterlesen„Zeit“ mit Fuball-Trio
Die Zeit will auch für die fußballaffinen Leser noch interessanter werden und versorgt die Leser deshalb mit einer noch recht jungen Rubrik. Unter „alles außer Fußball“ äußern sich abwechselnd einmal in der Woche Philipp Lahm, Thomas Hitzlsperger und Andreas Beck zu aktuellen Themen. In Interviews befassen sie sich dabei nicht mit ihrem Sport, sondern beweisen, dass Fußballer auch mehr als „nur“ kicken können. Das Trio setzt sich unter anderem mit der Wirtschaftskrise und Umweltschutz auseinandern.
WeiterlesenZobel entlassen
Nach nicht einmal einem Jahr ist die Zusammenarbeit zwischen Rainer Zobel und Dinamo Tiflis zu Ende gegangen. Eine Stunde nach dem 0:0 seiner Mannschaft gegen Lokomotive Tiflis wurde der Deutsche des Amtes enthoben. Völlig überraschend, da er sein Dinamo auf Platz zwei und mit nur einem Punkt Rückstand in Schlagdistanz zur Meisterschaft hielt. Acht Spiele vor dem Saisonende ein überraschender Entschluss der Vereinsführung. Mit Tiflis hätte er seine dritte Meisterschaft als Trainer einfahren können, nachdem er schon mit Al-Ahly in Ägypten zwei Mal den Titel feiern konnte.
Weiterlesen„ran“ wächst weiter
Die Fußball-Sendung von Sat.1 nimmt langsam wieder Formen an. Nachdem die Rückkehr des Formats vor Wochen angekündigt wurde, erhält die neue Sendung auch langsam ein Gesicht. Allerdings – oder glücklicherweise – verzichtet Sat.1 dabei auf Kai Pflaume. Der Moderator würde zu wenig als Fußballexperte bei den Zuschauern anerkannt. Stimmt! Deshalb setzt man laut Gerüchten wohl auf Oliver Welke. Autsch. Nicht wirklich besser. Der Mann fand mal seinen Weg auf die Mattscheibe über das runde Leder, ist aber zuletzt eher als halbseidener Komiker „verkommen“. Zumindest ist er gerade der jüngeren Zuschauerschaft sicherlich nicht als Fußball-Experte ein Begriff. Vielleicht sollte man bei Sat.1 die Wahl noch einmal überdenken und weitersuchen.
WeiterlesenDailySoccer 19/03/2009
Der (fast)tägliche Fußball-Überblick mit den wichtigsten Nachrichten des Tages. Heute mit Personalien in Dortmund. Medienentwicklungen in Frankfreich und Kölner Taktik.
WeiterlesenHannover der IV-Krösus
Im Montags-Kicker fand sich ein interessanter Beitrag zu den Defensivproblemen bei Hannover 96.
Als Grund für die löchrigste Abwehr der Liga (insgesamt 50 Gegentreffer) wird die ständige Umstellung der Innenverteidigung angegeben. Bis zum 24. Spieltag musste Dieter Hecking insgesamt acht verschiedene Verteidigerpaare von Beginn an aufbieten. Am Samstag in Hoffenheim folgt wohl Duo Nummer neun.
Grund genug für Spielfeldrand – Das Magazin die Situation der anderen Teams zu durchleuchten.
Ich habe mir alle Partien angeschaut und fleißig die Innenverteidiger-Paare rausgeschrieben. Als Grundlage diente mit hierbei die Übersicht auf kicker.de. Schwierig wurde es nur selten – nämlich dann, wenn eine Mannschaft ausnahmsweise mit Dreierkette operierte. Was allerdings nur noch äußerst selten der Fall ist. Verfälsct wurde das Ergebnis dadurch aber aus meiner Sicht nicht.