Er war das Wunderkind des deutschen Fußballs. Mit einem Tor war Lars Ricken in aller Munde. Als 20-jähriger hatte er sich 1997 mit einem Traumtor gegen Juventus Turin in die Herzen der Fans geschossen. Die ganz große Karriere blieb ihm jedoch erspart und so verlässt der nun 32-jährige die große Fußballbühne ohne einen stürmischen Abschied. Sein zweieinhalb Jahren spielte der Offensive – wegen diverser Verletzungen – nur noch in der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund. Seit letzten Sommer war er zudem als Nachwuchskoordinator beim sechsmaligen deutschen Meister aktiv.
WeiterlesenKategorie: Sport
Umsatzstarker FC Bayern
Nach dem Spitzenplatz in der Beliebtheitsskala, spricht der FC Bayern München auch in der Umsatztabelle ein gehöriges Wort mit. Selbstverständlich präsentieren sich die Bayern als umsatzstärkster deutscher Klub. Aber auch im internationalen Vergleich zeigen sie der Konkurrenz die Zähne. Auf Platz vier mit 295,3 Millionen Euro laufen die Münchner ein. Gemessen wird der Umsatz in der Saison 2007/2008. Damit platzieren sich die Süddeutschen selbst vor internationalen Größen, wie Chelsea, Arsenal, AC Mailand und Juventus Turin. Lediglich Real Madrid (365,8 Mio), Manchester United und FC Barcelona platzieren sich vor dem FCB.
WeiterlesenBobic live am Mikro
90elf wächst weiter. Der Online-Radiosender, der sich selbst gern als erster 24-Stunden-Fußball-Kanal sieht, hat prominenten Zuwachs erhalten. Ab sofort stößt auch Fredi Bobic zum Team. Der ehemalige Bundesligastürmer wird demnächst öfters zu hören sein. Den Auftakt gibt er als Co-Kommentator bei der Partie Hertha BSC Berlin gegen FC Bayern München. Danach darf er sich auch als Experte und “Radio-Kolumnist” versuchen. 90elf dürfte der Zugang weiter Auftritt geben. Der Sender macht schon jetzt der Konferenz bei bundesliga.de Konkurrenz. Zuvor konnten mit Günther Koch und Peter Neururer schon zwei Fußball-Experten gewonnen werden.
WeiterlesenTschüß, Jörgen
Der ehemalige Bundesligastürmer Jörgen Pettersson beendet seine Karriere. Seine beste Zeit hatte er dabei bei Borussia Mönchengladbach, die einzigen Titel feierte im dänischen Kopenhagen. Nun versucht der 33-jährige als Co-Trainer an seine Erfolge anzuknüpfen.
WeiterlesenDailySoccer 12/02/2009
Die dritten Programme rechnen fest mit der Rückkehr von Monica Lierhaus und Mike Hanke war überrascht von Jörg Butt’s Elfmeterkünster… die Links des Tages
WeiterlesenVorsicht vor dem KSC!
Nachlegen, Jungs.
Nach zwei Unentschieden in Folge muss nun unbedingt ein Dreier her.
Da kommt der Karlsruher SC auf den ersten Blick gerade recht. Ein Kellerkind, das sich bisher recht schwer tat und die starke Hinrunde des letzten Jahres nicht bestätigen konnte. In der Winterpause hätte ich noch gesagt, dass da nichts anbrennen dürfte. Erst recht vor heimischer Kulisse.
Doch die Spieler sollten gewarnt sein!
WeiterlesenDailySoccer 11/02/2009
Die Tipps der Redaktion mit heruntergelassenen Hosen und einer besonderen Form des Jubels…
WeiterlesenBayern aktuelle Nummer Neun
Eine wirklich neue Erkenntnis konnte der Sport+Markt-Report “Football Top 20″ nicht liefern. Der FC Bayern München bleibt in Europa der beliebteste deutsche Verein. Um das heraus zu finden wurden 9.600 Fußballfans aus 16 Ländern befragt. Mit knapp 20 Millionen Anhängern bzw. Sympathisanten rangieren die Bayern auf Platz neun im internationalen Ranking.
WeiterlesenDailySoccer 10/02/2009
Hier findest du die wichtigsten und besten Fußball-Links des Tages. Del Piero klagt, Frauenfußball kommt und der Ball bleibt rund.
WeiterlesenSchiri redet Klartext
Fans haben es schon öfters geahnt, aber nie daran geglaubt, dass die reine Wahrheit an den Tag kommt. Fußball ist doch teilweise mehr Event als Sport. Schauspielerei gehört dazu. Nicht nur, wenn es darum geht, sich im Strafraum aufmerksamkeitsstark auf dem Boden zu wälzen. Wie jetzt bekannt wurde, betteln Spieler sogar förmlich um gelbe Karten. Das gab jetzt der englische Referee Steve Bennett bekannt. Wenn auch unfreiwillig.
Er hatte sich in typisch britischer Art an einem Tresen platziert und dort einigen alkoholischen Getränken gefröhnt. Dabei kam er mit einem Nachbarn ins Gespräch und zog vom Leder. Einige Premier League-Kicker würden vor Weihnachtsspielen auf ihn zukommen und um eine gelbe Karte betteln. Damit sie dann bei den traditionellen Weihnachtsspielen nicht auflaufen müssen, sondern bei ihren Familien sein können.
Weiterlesen