Tipps von den Profis

Eher per Zufall bin ich über ein Blog gestolpert, dass sich seit letztem Jahr mit dem Werdegang eines Fußballprofis befasst.
Das Besondere an Wie werde ich Fußballprofi liegt darin, dass die Einträge fast ausschließlich aus Interviews bestehen.
In festgelegten Fragen werden (ehemalige) Spieler und Trainer befragt, wie sie selbst den Weg zum Profifußballer bestritten haben bzw. geben Hinweise an junge Talente, was sie für ihren großen Traum beachten sollten.

Weiterlesen

Copado schon wieder weg

So schnell wie er gekommen war, so schnell ist Francisco Copado auch schon wieder weg. Nach einem intensiven Gespräch gehen die SpVgg Unterhaching und der Techniker getrennte Wege. Nach nur drei Monaten, in denen ihm ein Tor in sechs Spielen gelangen. Haargenau die gleiche Quote, wie in der Hinrunde für 1899 Hoffenheim. Dort war er nur noch sporadisch zum Zuge gekommen, nachdem Rangnick eher auf junge Spieler setzt.

Weiterlesen

Baumgart ab sofort Trainer

Der ehemalige Bundesligastürmer Steffen Baumgart betreut ab sofort die Regionalligamannschaft des 1. FC Magdeburg. Dort hatte er im Sommer 2008 nach einem halbmonatigem Intermezzo seine Karriere beendet. Zuletzt kickte er nur noch in der Oberliga NOFV-Nord für Germania Schöneiche. In 15 Spielen gelangen ihm hier zuletzt nur noch 3 Tore, ehe er jetzt sein Karriereende verkündete. Beim 1. FCM erwartet ihn eine vergleichsweise angenehme Situation, um in den Trainerjob zu finden. In der Regionalliga Nord liegt der Traditionsverein auf Platz vier. Der Aufstieg scheint nicht mehr möglich. Angst vor dem Abstieg muss die Mannschaft nicht mehr haben. Baumgart kann demnach in Ruhe seinen neuen Aufgaben nachkommen.

Weiterlesen

Magath auf dänisch

Michael Schjönberg übernimmt beim FC Vestsjaelland ab sofort die komplette sportliche Führung. Neben Sportdirektor ist er nach der Entlassung von Jeppe Tengbjerg nun auch Trainer in Personalunion. Für den ehemaligen Bundesligaspieler ergibt sich dadurch die Möglichkeit die noch junge Mannschaft komplett nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Vestsjaelland wurde offiziell erst am 1. Juli 2008 gegründet und geht aus dem „Mutterklub“ Slagelse B&I hervorging. Aktuell tritt die Mannschaft noch in der Danish 2nd Division East, der dritten dänischen Liga an. Ziel soll auf lange Sicht aber der Aufstieg in die erste Liga werden. Schjönberg soll mithelfen und kann hier sein Profil weiter schärfen.

Weiterlesen