Wer geht im Sommer?

Borussia Dortmund hat den Transfercoup des Winters gelandet. Der “verlorene Sohn” kehrt zurück. Nach einem Ausflug zu Real Madrid und einem Intermezzo beim FC Liverpool heuerte der Türke bei den Borussen an, mit denen er Meister geworden war. Eine deutliche Kampfansage des BVB. Speziell an den FC Bayern München. Nachdem man das Rennen um Marco Reus gewonnen hatte, nun noch der Mittelfeldstratege, um den sich einst auch der FCB bemüht haben soll.

Dortmund kann mittlerweile auch finanziell mit dem Branchenriesen halbwegs mithalten. Das haben sie nun noch einmal unterstrichen. Mit Sahin holen sie einen Spieler in die Bundesliga zurück, der mal einer ihrer Besten war. Aber was sagt der Transfer sonst aus?

Dortmund hat Sahin erstmal für 18 Monate von Madrid ausgeliehen, soll danach ein Vorkaufsrecht besitzen. Ein direkter Kauf für einen hohen Millionenbetrag wäre wohl auch zu viel Risiko gewesen. Anderthalb Jahr hat Sahin nun nicht mehr regelmäßig gespielt, konnte nur selten überzeugen. In welcher Verfassung tritt er an und kann er Dortmund direkt helfen?

Viele Fragezeichen. Die noch dann umso mehr an Bedeutung gewinnen, wenn man die Konkurrenz im defensiven Mittelfeld sieht. Dort tummeln sich Kehl, Bender, Gündogan und Leitner. Ein Leader, der sicher verletzungsanfällig ist und dessen Karriere langsam dem Ende zu geht. Zwei Nationalspieler, die sich nochmal entwickelt haben und tragende Rollen bekleiden. Ein Talent, dem noch viel zuzutrauen ist. Dazu kommt nun ein Ausnahmespieler. Doch wer muss weichen?

Selbst mit Rotation gibt es ein Hauen und Stechen. Unruhe könnte einkehren. Unnötige dazu. Denn obwohl Sahin die Ersatzbank zuletzt häufig gesehen hat, so dürfte er sich in Dortmund auf lange Sicht nicht damit anfreunden. Die einzige logische Erklärung für den Transfer wäre dieser: Der BVB hat Sahin zum aktuellen Zeitpunkt zu günstigen Konditionen bekommen können. Man gibt ihm die Rückrunde Zeit, um wieder der Alte zu werden. Um dann in der Saison 2013/2014 voll anzugreifen. Weil man weiß, dass im Sommer mindestens ein Spieler aus dem etablierten Quartatt im defensiven Mittelfeld gehen wird. Kehl wird nicht jünger und speziell Sven Bender ist begehrt. Weiß der BVB hier etwa schon mehr?