Welcome to the new digital world.
Lineares Fernsehen verliert immer mehr an Bedeutung. Wir hören und lesen es seit Monaten. Spätestens seit dem Deutschlandlaunch von Netflix können wir uns der Entwicklung nicht mehr verschließen. Die nächste Generation schaut ihre Lieblingssendungen nur noch digital. Irgendwann, wenn es passt halt.
Die letzte Bastion schien noch Livesport zu sein. Das will man halt direkt sehen und nicht zeitversetzt – und natürlich auf möglichst großem Screen. Hier hatten die großen Broadcaster bis zuletzt ihre Hand drauf.
Aber selbst das scheint zu bröckeln.
Nicht nur allein durch die Rechtevergabe, die seit dieser Saison greift und die Spiele auf unterschiedliche Anbieter verteilt.
Für mich war das erste Bundesliga-Wochenende entsprechend digital only.
Freitag streamte ich über den Eurosportplayer den Auftakt per iPhoneApp auf unseren SmartTV. Der Chromecast macht es möglich.
Sonntag lauschte ich dem Geschehen per Amazon Music, um erst später noch die Schlussphase per SkyGo auf dem Smartphone.
Hätte ich jetzt noch einen DAZN-Account würde ich die Highlights dementsprechend ebenfalls digital schauen.
Das passt perfekt in mein aktuelles Leben mit zwei Kindern und samstags keiner Zeit um 15:30 Bundesliga zu schauen.
Sky brauch ich hier aktuell nicht mehr.